Gerade bei der Behandlung von Phobien, wie z.B. Flug- oder Höhenangst, ist die VR-Methode in Kombination mit Hypnose auf dem Vormarsch.
Grundlegendes der Hypnose
Bei der Hypnose handelt es sich um eine Therapie, bei der der kritische Faktor des Bewusstseins umgangen wird und ein selektives und akzeptables Denken etabliert wird. Tiefe und fest manifestierte Blockaden können dadurch gezielt gelöst werden. Die Hypnose wirkt dabei über die Tiefenentspannung und das Unterbewusstsein. Ausgelöst wird sie durch verschiedene Formen der Monotonie, die eine Müdigkeit hervorrufen, durch welche man dann in eine Hypnose fällt. Dort wird dann gezielt das Unterbewusstsein angesprochen.
Expositionstherapie - Bewältigung von Angstreaktionen
Durch Exposition, also Konfrontation mit einer Angstsituation, lernen viele Angstpatienten mit den Angstsituationen umzugehen und diese Ängste zu bewältigen. Gehirn und Körper des Patienten müssen in der Exposition wahrhaftig erleben, dass die gefürchteten Konsequenzen nicht eintreten und sie mit ihrer Angst umgehen können.
Da diese Form der Therapie jedoch relativ aufwendig ist, wurde mithilfe von Virtual Reality Hypnose eine neue Form der Therapie geschaffen. Dabei findet die Konfrontation in einer virtuellen Realität (VR) statt. Somit hat der Patient die Möglichkeit, sich seiner Angst auszusetzen, ohne dabei die Praxis zu verlassen. Das gestaltet die Therapie sowohl für den Patienten als auch für den Therapeuten um ein vielfaches einfacher. Mithilfe einer VR-Brille taucht der Patient in einen dreidimensionalen Raum ein, in dem er sich eigenständig bewegen kann. Es handelt sich dabei um eine computergenerierte, interaktive Umgebung, die möglichst echt wirkt. Das bietet die Möglichkeit, die echte Welt zu vergessen und in den virtuellen Raum einzutauchen.
Virtual Reality Hypnose - Zwei Therapieformen sinnvoll vereint
Bei der Virtual Reality Hypnosetherapie wird die Hypnose mit der Expositionstherapie vereint und durch Virtual Reality unterstützt. Ein Vorteil dieser Therapieform ist, dass der Therapeut in einer sicherten Umgebung nahezu jeden angstbesetzten Gegenstand und jede Umgebung simulieren kann. Der Patient kann dadurch völlig einfach in ein Flugzeug, auf einen Wolkenkratzer oder auf eine Autobahn versetzt werden. Dabei kann sich der Patient leichter auf diese Konfrontation einlassen, da er weiß, dass diese Situation nur virtuell und nicht real ist. Das Gehirn unterscheidet allerdings nicht zwischen real und virtuell. Der visuelle Reiz dieser virtuellen Realität ist dabei so stark, dass der Patient sich dennoch völlig in die Angstsituation hineinversetzt fühlt. Als Reaktion darauf entstehen echte Angstsymptome.
Wirksamkeit und Einsatzgebiete der Virtual Reality Hypnose
Die Wirksamkeit dieser Angstexposition wurde bereits in einer Vielzahl an Studien gezeigt. Sie hilft unter anderem auch dabei, Schmerzen bei Patienten zu lindern.
Bei der Virtual Reality Hypnosetherapie werden die Vorteile der effizienten VR-Therapie mit denen der Hypnose vereint. Der Wirkungsgrad wird dadurch noch einmal gesteigert. Sie wird gegen Ängste, Phobien, Süchte oder auch Essstörungen eingesetzt. Aber auch für medizinische Eingriffe, beispielsweise bei Schmerzen oder Stress, wird sie verwendet. Insbesondere wird sie aber auch in der Psychotherapie angewendet. Der Patient wird dabei in verschiedenste spannende virtuelle Welten mit spezifischer musikalischer Untermalung versetzt. Durch eine individuelle Dauer ist diese Therapieform sowohl für kurze als auch für lange Verfahren geeignet. Durch eine einfache Bedienung kann eine Sitzung in weniger als einer Minute gestartet werden. Die Sitzung kann durch eine App ferngesteuert werden. Eine VR-Brille für Hypnose ersetzt aber nicht eine Therapie oder den Therapeuten. Sie wird unterstützend oder aber auch zur Kontrolle des Erfolgs eingesetzt.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Team auf. Wir arbeiten mit Ihnen gemeinsam eine geeignete Therapie gegen verschiedenste Formen der Angst aus. Unser Hauptgebiet liegt bei der Bewältigung von Flugangst und Höhenangst. Aber auch Klaustrophobie oder Ängste bezüglich Krankenhäuser, Keller oder Kinos behandeln wir.
Virtual Reality Beispiel - Flugangst - Welcome on board
Virtual Reality Beispiel - Höhenangst - Lift und Brücke