Hypnosetherapie - Ursache aufdecken und Probleme behandeln

 

Immer mehr Menschen suchen nebst der herkömmlichen Schulmedizin, alternative Wege, um ihre Beschwerden und Probleme zu behandeln. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass die Hypnose in den letzten Jahren stetig wachsenden Anklang findet und Patienten sich auf diese Art versuchen zu helfen. Durch die professionelle Hypnose können Ursachen der Problematik aufgedeckt und angemessen behandelt werden. Was dabei eine wesentliche Rolle spielt, haben wir im Gespräch mit zwei diplomierten Hypnosetherapeuten erfahren.

Bernhard Wegmann und Nicole Weder arbeiten gemeinsam im Unternehmen Lifestyle4 Trust it. Sie haben sich ein Jahr nach der Gründung als Gesellschaft zusammengetan und arbeiten unabhängig voneinander unter dem gleichen Unternehmen. 

 

ProntoPro01

Ihr Slogan lautet deshalb:  Lifestyle4 Trust It – Ein Name, zwei Gesichter.

 

Beide sind diplomierte Hypnosetherapeuten OMNI/NGH. Überdies hinaus liegen ihnen Wertschätzung und Empathie besonders am Herzen. Auch legen sie grossen Wert auf einen guten Beziehungsaufbau und eine gegenseitige Vertrauensbasis. Das ist der Schlüssel für das Gelingen einer Sitzung. Zusätzlich lassen sie gerne ihre Erfahrungen als Familien- und Berufsmenschen in die Gespräche und Sitzungen mit einfliessen und dem Klienten zugutekommen. In Weiterbildungen, Foren und an Kongressen bilden sie ihr Fachwissen regelmässig und mit viel Interesse weiter.

Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Was haben Sie vorher gemacht?

 

Bernhard: Als Elektronik-Techniker habe ich lange in der Hardware-Entwicklung gearbeitet. Aufgrund der rasanten, weltweiten IT-Entwicklung führte mich die Elektronik automatisch in die Informatik. An einem Bildungszentrum arbeitend fasste ich schnell Fuss und entwickelte mich weiter Richtung Systemengineer. Mitte 40 veränderte ich mich vom 0-1 Denker in eine eher spirituelle Richtung. Ausgebildet in der Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) nach der Methode von Prof. Jon Kabat-Zinn, öffnete ich mich für Neues. Ich begann mit Qi Gong, und irgendwann fand ich aufgrund meines grossen Interesses den Weg zur Hypnose. Meine Fähigkeit des analytisch, logischen Denkens ist mir als Hypnosetherapeut von grossem Nutzen. Bis heute arbeite ich aber parallel zur Hypnosetherapie immer noch auch als ICT-Systemspezialist.

 

 ProntoPro04

 

Nicole: Ich war lange im Gesundheitswesen tätig und fand es oft sehr schade, dass mir in der Pflege nicht mehr Zeit für die individuelle Betreuung der Patienten und Angehörigen zur Verfügung stand. Mit der Hypnosetherapie fand ich ein wunderbares Instrument, um die eigenen Stärken und Ressourcen der Menschen aktivieren und sie so unterstützen zu können, ihren Weg gesünder, glücklicher und von Beschwerden befreit bestreiten zu können.
Ich bin überzeugt, dass die Hypnose in Zukunft eine sehr grosse und wichtige Rolle in der Medizin und Pflege spielen wird. Nur schon die hohen anfallenden Kosten im Gesundheitswesen werden neue effizientere Methoden mit mehr Selbstheilungspotenzial, wie die Hypnosetherapie eine ist, als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin erforderlich machen.

 

ProntoPro05

 

Können Sie ein wenig über den Hintergrund Ihres Unternehmens berichten?

 

Bernhard: Ich bin der Gründer des Unternehmens Lifestyle4 Trust It. Nicole und ich haben uns im Rahmen einer einfachen Gesellschaft zusammengetan. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer therapeutischen Praxisgemeinschaft, insbesondere die gemeinsame Nutzung des Praxisraums, die gemeinsame Anschaffung und Benutzung der notwendigen Einrichtungen und die gegenseitige Hilfe im Interesse der Klienten. Jeder Gesellschafter praktiziert eigenverantwortlich unter seinem Namen und auf eigene Rechnung. Beide Gesellschafter treten einheitlich unter dem Label von Lifestyle4 Trust It auf.

Nicole: Berhard Wegmann hat im Nov 2016 die Hypnosepraxis Lifestyle4 Trust It gegründet und eröffnet. Ich bin dann im April 2017 ergänzend mit eingestiegen.

 

Welche Eigenschaften sollte ein guter und professioneller Hypnosetherapeut nach deiner persönlichen Einschätzung mitbringen?

 

Die Basis bildet eine fundierte Ausbildung in ursachenaufdeckender Hypnose. OMNI, ist die weltweit erste ISO 9001 zertifizierte Hypnoseausbildung. Eine Hypnosetherapieausbildung welche viel mehr ist als nur gerade eine Ausbildung. Wir arbeiten nach einer Philosophie, nach einem klar reproduzierbareren Prozess, wie wir Menschen helfen.

Die schnellstmögliche Lösung des Problems ist unser Ziel - wenn wir ein Problem in einer Sitzung lösen können, so tun wir dies. Wir sind überzeugt, dass fast jedes Problem in einer bis drei Sitzungen lösbar ist. Eine gute, professionelle Hypnosetherapeutin sollte viel Feingefühl, Empathie, Interesse am Menschen, solide kommunikative Fähigkeiten, vor allem in der Gesprächsführung, und eine Portion Lebenserfahrung mitbringen.

 

Bei Betrachtung der Spezialgebiete deiner Praxis fällt uns auf, dass Kinderhypnose ebenfalls als eine der Behandlungsmethoden gilt. Inwiefern unterscheidet sich die Hypnosebehandlung eines Kindes im Vergleich zu der eines erwachsenen Patienten?

 

Die Methoden und auch die Dauer einer Kinderhypnosesitzung, wird dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes angepasst. Kinder sind wunderbar offen und verfügen über grossartige Fantasie- und Vorstellungsfähigkeiten. Dies nutzen wir gekonnt und bauen dies stark in die Sitzung mit ein. Beim Kind ist immer auch der Miteinbezug der Familie, des Umfeldes des Kindes wichtig. Ab etwa dem 12. Lebensjahr unterscheidet sich eine Sitzung nicht mehr wesentlich von der eines Erwachsenen. Eine Kinderhypnosesitzung geschieht immer mit schriftlicher Einwilligung beider Elternteile.

 

Welche Einstellungen hindern Patienten an einer erfolgreichen Hypnosetherapie? Unter welchen Voraussetzungen ist es nicht möglich, Kunden in den Zustand der Hypnose zu versetzen?

 

Wenn ein Klient Ängste, Vorurteile oder Unsicherheiten gegenüber der Hypnose verspürt, funktioniert es nicht. Ein Mensch ist nie gegen seinen Willen hypnotisierbar. Deshalb ist eine gute Beziehungsebene mit viel Vertrauen zwischen Therapeuten und Klient eine Grundvoraussetzung, dass die Sitzungen einen nachhaltigen Erfolg bringen. Auch ein sich nicht aus der Komfortzone begeben wollen kann ein Klient hindern, sich auf den Prozess und auf eine Veränderung im Leben, Verhalten usw. einlassen wollen. Wenn eine Person in Hypnose ist und eine Suggestion hört, wird sie eine von vier möglichen mentalen Einstellungen einnehmen. Mit der gewählten Einstellung entscheidet die Person, ob sie die Suggestion akzeptieren oder ablehnen wird. Folgende vier mentale Einstellungen sind beim Hören einer Suggestion möglich:

  • Ich mag die Suggestion. Ich weiss sie funktioniert.
  • Ich weiss nicht, ob das funktioniert, klingt seltsam. Es passt nicht zu mir.
  • Ich bin neutral zu dieser Suggestion. Es ist mir egal, ob es funktioniert oder nicht.
  • Ich mag diese Suggestion. Ich hoffe, dass sie funktionieren wird.

Die einzige mentale Einstellung, welche auch den gewünschten Erfolg erzielt ist:

  • Ich mag die Suggestion. Ich weiss, sie funktioniert.

Begriffe wie hoffen, probieren oder versuchen in der Einstellung des Klienten, sind der Hypnose nicht dienlich, denn sie lassen die Möglichkeit, dass es nicht funktioniert.

 

Die Kosten einer Hypnosesitzung werden momentan nicht von der Krankenkasse übernommen. Besteht in Zukunft die Möglichkeit, dass sich dies zugunsten der Patienten ändern könnte?

 

Die Hypnosetherapie wird von den Krankenkassen leider (noch) nicht anerkannt. Es ist jedoch an der Zeit, dies zu überprüfen und zu ändern, denn die Hypnosetherapie ist sehr wirksam, da sie der Ursache auf den Grund geht und sich nicht mit den Symptomen beschäftigt oder endlose Gesprächstherapien beinhaltet. Wir sind Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie. Es ist der Berufsverband der Absolventinnen und Absolventen von professionellen Hypnoseausbildungen und setzt sich aktiv dafür ein, dass Hypnosetherapeuten optimal in der Arbeitswelt positioniert und die Hypnose zum Wohle der Gesellschaft und der Gesundheit breit angewendet wird. OMNI und der SBVH betreiben derzeit Hypnoseforschung in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich (UZH). Die Krankenkassen werden früher oder später mit den Resultaten der Forschung konfrontiert werden.

 

Im Willen liegt die Kraft

 

Damit die Wirkung einer Hypnose einsetzen kann, ist die richtige Einstellung dazu äusserst wichtig. Der Patient sollte ohne Bedenken an die Behandlung rangehen, damit diese nachhaltend hilft. Ist dies der Fall, können die Ursachen der Probleme durch eine effektive Hypnose gelöst und angegangen werden. Durch die Unterstützung von Bernhard Wegmann und Nicole Weder werden unsichere Patienten behutsam an die Hypnose herangeführt, und durch ihr langjähriges Wissen die Ursachen für ihre Beschwerden neutralisiert.